Anfang April hat das Energiemanagementsystem „e2watch“, eine Eigenentwicklung der regio iT, mit der Version 4.0 ein Update erhalten. Diese Version enthält zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die speziell darauf abzielen, die Bedienbarkeit zu vereinfachen und den Fachkräftemangel in Kommunen zu adressieren.
e2watch ist ein flexibles, cloudbasiertes Energiemonitoring-System, das Energiedaten visualisiert und kontrolliert. Es wurde gezielt für den kommunalen Einsatz konzipiert und wird seit mehr als 14 Jahren gemäß den kommunalen Anforderungen stetig weiterentwickelt. e2watch 4.0 ist eine Fortentwicklung des bestehenden Systems und bietet eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
Die neue Version ist darauf ausgelegt, den Fachkräftemangel zu lindern, indem es den Aufwand für das kommunale Energiemanagement auf eine breite Basis von Anwender*innen verteilt und die Bedienung vereinfacht. Jede Nutzungsgruppe findet sich schnell und unkompliziert im System zurecht. Darüber hinaus wurde der Fokus auf Effizienzsteigerungen für Verwaltungen sowie die Möglichkeit signifikanter Kosteneinsparungen gelegt.
Wichtige Neuerungen von e2watch 4.0:
- Einfache Konfiguration: Kommunen können das System eigenständig anpassen, indem sie Widgets auf frei konfigurierbaren Dashboards platzieren. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse der Nutzenden. Auch erweiterte Optionen zur zielgerichteten Visualisierung und Auswertung von Daten stehen zur Verfügung.
- Flexible Rollen und Berechtigungen: Zusätzlich zu den bestehenden Standardrollen können neue Rollen (z.B. Hausmeister*innen, Techniker*innen, Schulleitung, Verwaltungsmitarbeitende) frei definiert und mit spezifischen Rechten versehen werden. Dies vereinfacht die Aufgabenverteilung und erhöht die Effizienz.
- Verbesserte Performance & Bedienbarkeit: Die neue Version ist noch schneller, performanter und bietet eine intuitivere Bedienoberfläche, die es den Nutzenden ermöglicht, schneller und gezielter zu arbeiten. Zudem wurde die Verwaltung der Stammdaten weiter vereinfacht.
- Stör- und Alarmmanagement: Das leistungsstarke Stör- und Alarmmanagement bleibt weiterhin bestehen und wird um vereinfachte Übersichten und Visualisierungen ergänzt.
Die Version 4.0 ist der erste geplante Schritt zur Optimierung des Systems. Im Sommer wird die Version 4.1 veröffentlicht, die ergänzende Funktionen und Verbesserungen beinhaltet. Diese Version wird weitere Anforderungen der Nutzenden abdecken und das bei gleichbleibend einfacher Bedienbarkeit des Systems.
Für weitere Informationen und eine detaillierte Leistungsbeschreibung kontaktieren Sie uns gern unter vertrieb@regioit.de